Nicht nur im externen Recruiting greifen uns die KI-basierten Tools unter die Arme. Im internen Personalmanagement sind sie ebenso genial und einfach einzusetzen: Im Sinne personalisierter Empfehlungen. Jeder Mitarbeitende eines Unternehmens hat individuelle Fähigkeiten, Talente, Soft Skills. Veränderungen sind oft nur in Form von Beförderungen vorgesehen, wenn überhaupt. Assessment Methoden des Recruiting 4.0 haben einen komplett neuen Ansatz. Auf Basis künstlicher Intelligenz scannen Algorithmen dieser Assessment Methode ohne Einschränkung, wodurch plötzlich völlig neue Wege offen stehen. Nicht immer ist einem Angestellten bewusst, wie er seine Möglichkeiten optimal einsetzen kann. HR-Abteilungen setzen sich ebenfalls kaum mit vorhandenen „stillen Potenzialen“ der Mitarbeitenden auseinander. Die Konsequenz aus dem internen Einsatz unseres Recruiting Tools greift genau dort an: Das Tool bezieht alle möglichen Positionen, Entwicklungen, Förderungen, Veränderungen mit ein – unsere Assessment Methode „denkt“ links und rechts. So kann sie Empfehlungen abgeben, welcher Mitarbeiter wo am besten eingesetzt werden kann. Die Methode kann Hinweise geben, welche unbewussten Möglichkeiten ausgeschöpft werden können. Das Recruiting Tool kann erkennen, welche Teams am besten harmonieren und wo noch verborgenes Potenzial in vorhandenen Ressourcen schlummert.